Das „Digitale Haus für Seelsorge und Beratung“ entsteht

Sie könne es niemandem gegenüber aussprechen, so sagt sie. Darum würde sie auch nie zu einer Beratungsstelle oder einer Psychotherapie gehen. Nur schreiben, das ginge. Also schreiben wir fast eine Stunde miteinander. Genauer, wir chatten, wir schreiben zeitgleich abwechselnd auf der Plattform der Chatseelsorge (www.chatseelsorge.de) und versuchen dabei, ihre Gedanken zu sortieren, die Gefühle wertzuschätzen und ihre Gegenwart zu öffnen für weitere Möglichkeiten des Lebens, für neue Perspektiven und einen gesunden Umgang mit der Vergangenheit.

Quellenangabe:

Blackstein, A. (2023). Das „Digitale Haus für Seelsorge und Beratung“ entsteht. Spiritual Care, 12(2), 156–159. https://doi.org/10.1515/spircare-2022-0056

Join the Telechaplaincy Community of Practice

An international group of telechaplaincy practitioners and researchers hosted by Transforming Chaplaincy and the University of Zürich.

Participation is free.