Community

Schon vor der Covid-19-Pandemie praktizierte etwa die Hälfte der US-amerikanischen Seelsorger die Teleseelsorge. Seitdem hat sie rasch zugenommen und wird zunehmend in der ganzen Welt eingesetzt. Teleseelsorge bringt einzigartige Herausforderungen und Chancen mit sich, die neue Fähigkeiten erfordern.

Es gibt jedoch nur wenige Ressourcen für Seelsorger, um ihre Arbeit zu erlernen und zu verbessern, und Seelsorger und Anbieter bitten regelmäßig um Fortbildung, um die Teleseelsorge einzuführen oder zu verbessern.

Um diesen Bedarf zu decken, wurde die Telechaplaincy Community of Practice gegründet, eine internationale Gruppe von Seelsorgern und Forschern im Gesundheitswesen, die von der Transforming Chaplaincy Initiative und der Universität Zürich geleitet wird.

Die Community of Practice trifft sich regelmässig via Zoom zwecks

Nächstes Treffen: Integration virtueller Seelsorge in die gesamte Krebsbehandlung 

November 21, 2025, 12-1 PM ET (6-7 PM CEST)

Die Seelsorge für ambulante Krebspatienten umfasst einen langen und sehr persönlichen Weg – von der Untersuchung und Diagnose über die Behandlung bis hin zum Überleben und Lebensende. Viele dieser Menschen verbringen jedoch nur wenig Zeit im Krankenhaus, was die Kontaktaufnahme und Kontinuität der Betreuung zu einer wachsenden Herausforderung macht. Virtuelle Tools bieten Seelsorgern nun neue Möglichkeiten, die Betreuten dort abzuholen, wo sie sich gerade befinden – sowohl physisch als auch spirituell.

In diesem Webinar wird untersucht, wie das Neal Cancer Center der Houston Methodist ein integriertes virtuelles Seelsorgeprogramm in seinen ambulanten Onkologiekliniken entwickelt und umgesetzt hat. Mithilfe der im elektronischen Patientenaktensystem (EMR) EPIC integrierten Tools wurden Wege geschaffen, um die Seelsorge in die Terminplanung, Überweisungen, Dokumentation und Kommunikationsprozesse der Klinik zu integrieren und eine kontinuierliche Verbindung zu den Patienten über das gesamte Versorgungskontinuum hinweg zu ermöglichen.

Die Teilnehmer werden:

  • die wichtigsten Prozesse verstehen, die mit der Konzeption und Umsetzung eines virtuellen spirituellen Betreuungsmodells im ambulanten Kontext verbunden sind
  • wirksame Möglichkeiten identifizieren, digitale und EMR-integrierte Plattformen für Screening, Kommunikation und kontinuierliche Betreuung zu nutzen
  • kreative Ansätze für die spirituelle und emotionale Unterstützung durch virtuelle Modalitäten erkunden.

Rev. James Adams, Senior Chaplain am Neal Cancer Center, wird die Teilnehmer durch die Entwicklung dieses Programms führen und dabei praktische Strategien und Erfahrungen hervorheben. Er wird auch innovative Anwendungen von EMR-integrierten Messaging- und Videoplattformen für spirituelles Screening, textbasierte Betreuung und kreative digitale Interventionen beschreiben.

Vergangene Veranstaltungen sind unter «Veranstaltungen» zu finden. 

Teilnehmen

Wenn Sie an der nächsten Sitzung teilnehmen möchten, können Sie sich hier anmelden.

Wir treffen uns mehrmals im Jahr.

Die Sitzungen sind kostenlos und Sie können sich jederzeit abmelden.

Wenn Sie sich angemeldet haben, werden Sie benachrichtigt, wenn das nächste Treffen angesetzt ist, und erhalten einen Zoom-Link, um daran teilzunehmen.

Aufzeichnungen von früheren Sitzungen finden Sie unter „Veranstaltungen“.

* erforderlich
Bevorzugte Sprache *

Join the Telechaplaincy Community of Practice

An international group of telechaplaincy practitioners and researchers hosted by Transforming Chaplaincy and the University of Zürich.

Participation is free.