AI + Spiritual Care

Seelsorgende sehen sich zunehmend mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen konfrontiert.

Es stellen sich Fragen zur Rolle, die KI in der Pflegepraxis, in der Beziehung zwischen Patienten und Leistungserbringern und bei ethischen Entscheidungen spielen könnte. Gleichzeitig bietet KI neue Instrumente für die Dokumentation, Kommunikation und Patientenbetreuung, die für die tägliche Arbeit von Seelsorgern zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Um diese neue Entwicklung zu diskutieren, trifft sich die Interessengruppe „KI + Seelsorge” regelmässig, um Wissen auszutauschen, laufende Projekte zu bewerten und Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen zu diskutieren.

Die Gruppe bringt Seelsorger, Fachleute aus dem Gesundheitswesen, Forscher und Ethiker zusammen, um sowohl die Chancen als auch die Risiken der KI zu erörtern. Zu den Themen gehören klinische Anwendungen, Grenzsetzungen, Schulungsbedarf, Governance sowie die theologischen und ethischen Implikationen der Übertragung von Aspekten der Pflege an Maschinen.

Wenn Sie Interesse an der Gruppe haben, wenden Sie sich bitte an Dr. Fabian Winiger unter fabian.winiger@uzh.ch.

Join the Telechaplaincy Community of Practice

An international group of telechaplaincy practitioners and researchers hosted by Transforming Chaplaincy and the University of Zürich.

Participation is free.