In den letzten Jahren, insbesondere seit der Covid-19-Pandemie, wurde die Telemedizin in den amerikanischen Gesundheitseinrichtungen rasch eingeführt. Während sich erste Daten und bewährte Praktiken abzuzeichnen beginnen, bleibt unklar, wie Seelsorger in der Praxis auf diese Entwicklung reagieren. Folglich hinken die Berufsverbände den sich ändernden Anforderungen eines zunehmend digitalen beruflichen Umfelds hinterher.
Dieser Artikel schliesst diese Lücke, indem er drei Fallstudien aus dem US-Gesundheitswesen vorstellt, in denen Seelsorger zu einem integralen Bestandteil der telemedizinischen Infrastruktur geworden sind: das Mercy-System, Ascension Health und die Veteran’s Health Administration des US Department of Veteran Affairs. Auf der Grundlage von Interviews mit Seelsorgern und Leitern von Seelsorgeabteilungen wird aufgezeigt, wie sich die “Telechaplains” in diesen Einrichtungen an die Einführung der Telemedizin in der gesamten Gesundheitsversorgung angepasst haben, und es werden die rechtlichen, wirtschaftlichen, praktischen und theologischen Herausforderungen und Hoffnungen erörtert, die in jedem Fall berichtet wurden.
Teleseelsorge ist der Einsatz von Telekommunikation und virtueller Technologie für die religiöse/spirituelle Betreuung. Sie wird seit Jahrzehnten eingesetzt, aber das Verständnis der Seelsorger für Telemedizin hinkt hinter anderen Disziplinen hinterher. Ziel dieser Studie war es, den Einsatz von Telechaplaincy in den Vereinigten Staaten und die Wahrnehmung dieser Praxis durch die Seelsorger zu beschreiben. Die Forscher befragten die Seelsorger über die E-Mail-Listen der Seelsorger-Zertifizierungsstelle und führten dann ausführliche Interviews mit 36 Teilnehmern, die durch maximale Variationsstichproben ermittelt wurden.
Es wurden quantitative Analysen und qualitative, thematische Analysen durchgeführt. Die quantitativen Ergebnisse zeigen, dass im Jahr 2019 etwa die Hälfte der befragten Seelsorgerinnen und Seelsorger Telechaplaning betrieben hat. In ländlichen Gebieten war die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie diese Tätigkeit ausübten. Seelsorger, die dies noch nicht praktiziert hatten, waren eher bereit, es zu versuchen, wenn sie glaubten, dass diese Methode religiöse/spirituelle Bedürfnisse befriedigen kann. Die qualitativen Ergebnisse beschreiben die Wahrnehmungen der Seelsorger in Bezug auf Stärken, Schwächen und bewährte Verfahren.
Provided by Professorship for Spiritual Care, University of Zurich
based at the URPP Project 11.
©2022 all rights reserved.
Kirchgasse 9, 8001 Zürich
+41 (0)44 634 47 11
fabian.winiger@uzh.ch